Für Sie haben wir hier einige Ideen für das Weihnachtsfest gesammelt.
Hier teilen Kollegen und Kolleginnen ihre erprobten Kinderkrippenfeiern aus der Praxis. Ihnen ein herzliches "Danke schön".
Kündet allen in der Not - so hat Werner Hofmann seine Kinderkrippenfeier überschrieben.Er verknüpft das Geschehen rund um die Geburt Jesu mit aktuellen Themen unserer Zeit: "Ich weiß, das Leid in der Welt verschwindet nicht einfach, wenn wir Weihnachten feiern. Für manche heißt Weihnachten feiern nur, ihre Sorgen eine Zeitlang zu vergessen. Aber wir Christen feiern viel mehr. Wir feiern, dass die ganze Welt eine Familie ist. Dass alle gleich sind vor dem Jesuskind, keiner mehr oder weiniger wert ist. Wir feiern die Menschlichkeit Gottes."
Download: Kündet allen in der Not
Auf dem Weg nach Betlehem - "Wer klopfet an?" fragt Martin Riedl. An fünf Stationen, draußen und in der Kirche, spielen und singen Kinder und Erwachsene die Herbergsuche und finden am Ende das Kind in der Krippe.
Ein herzliches "Danke schön" an Anna Rieß-Gschlößl, die ihre wunderbaren Kinderkrippenspiele mit uns teilt.
Download: Gott kommt zu uns (Die Heiligen Drei Könige machen sich durch das Licht eines Sterns auf den Weg nach Betlehem, dort suchen Maria und Josef gerade eine Unterkunft.)
Download: Eine Nacht voller Überraschungen (Familie Huber packt am Weihnachtstag die Krippe aus und stellt sie auf.)
Download: Der Himmel sucht den Superstern (Sterne "bewerben" sich darum, wer auf Erden auf die Geburt Jesu hinweisen darf.)
Das Krippenspiel von Johannes Seibold bietet viele Möglichkeiten zum Einsatz in Schule, Kindergarten und Pfarrgemeinde: weihnachtliches Singspiel, als Powerpoint-Präsentation für einen stimmungsvollen und ruhigen Gottesdienst an Hl. Abend, als Weihanchtssingen in der Pfarrei.
Die Lieder von Johannes Seibold finden Sie auf seiner Homepage.
Eine Kinderkrippenfeier mit erzählter Geschichte und Kindern, die nichts sprechen finden Sie hier:
Die folgende Kinderkrippenfeier stellt Personen in den Mittelpunkt, die aufbrechen, um beim kleinen Kind in der Krippe ankommen. Statt eines Krippenspiels erzählen Jeremia, Großmutter Mirijam, ein Engerl und der kleine Benjamin von ihren Erlebnissen.
Download: Vom Aufbrechen und vom Ankommen
Weitere Kinderkrippenfeiern finden Sie auf unserer Homepage unter Kindergottesdienst am "Heiligen Abend" in allen drei Lesejahren.
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht die Verkündigung der Weihnachtsbotschaft, eingeleitet mit einer Spielszene. - Die Kinder erhalten einen Stanzbogen mit drei Elementen, die mit wenigen Handgriffen zu einer Guckkasten-Krippe zusammengesteckt werden können. Diese Krippendarstellung kann zu Hause aufgestellt werden.
In der evangelischen Fachstelle Kindergottesdienst finden Sie Beratung, Fortbildung und Material rund um den Kindergottesdienst und Kirche mit Kindern. Und ein Krippenspiel für alle, die an Heiligabend einen Gottesdienst mit Familien feiern wollen, aber kein Krippenspiel einstudieren können.
... zur Krippenerkundung aus der Diözese Würzburg
Ein kleines Buch für die Hosentasche lädt ein die Krippe genauer zu erkunden. Es es erwarten euch kleine Fragen und dazu einige Infos über - die heilige Familie, die Tiere und noch mehr. Druckt euch die Vorlage aus, ein kleiner Schnitt mit der Schere und schon könnt ihr auf Entdeckungstour gehen.
Im Shop der Marburger Medien gibt es Bastelspaß für Klein und Groß - inkl. einer kindgerecht erzählten Geschichte ("Die kleine Tanne"). Aus dem DIN-A5-Bogen lassen sich ganz einfach drei Tannenbäume ausschneiden und in drei Schritten falten. Kinder werden ihre Freude haben - und manch erwachsener DIY-Fan bestimmt auch.
Übrigens: Die gebastelten Tannenbäume können ganz vielseitig verwendet werden. Sie eignen sich super zum Verschenken oder Dekorieren, können aber auch als kleiner Anhänger am Geschenk angebracht werden oder mit einem Faden am Fenster hängen.
Advent, Adveniat, Weihnachten, drei Begriffe, die zusammengehören!
In Deutschland droht die Vorfreude auf die Ankunft des Christkindes in der Einkaufshektik und dem Konsumstress manches Mal unterzugehen. In Lateinamerika erleben die Menschen Weihnachten immer noch viel stärker als ein Fest, bei dem gemeinsam mit Freunden und in der Familie freudig gefeiert wird. Je nach Klimazone – also von eiskalt bis tropisch warm – und europäischer Prägung der Region mischen sich aus Europa stammende Traditionen teilweise mit indianischen Bräuchen. Den in Deutschland üblichen Adventskranz mit vier Kerzen kennen viele Lateinamerikaner nicht, während der Weihnachtsbaum aus Plastik auch bei 30 Grad Hitze in karibischen Nächten in den Häusern steht und glitzert...
Finden Sie hier Ideen, die den Blick über den Tellerrand hinaus lenken.
In diesem Rätselheft übernehmen die Spielenden die Aufgaben von Erzengel Gabriel höchstpersönlich. Da er leider verhindert ist, muss die Engelin Angelinetta dafür sorgen, dass sowohl bei der Geburt Jesu als auch auf der Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten alles nach Plan läuft. Doch dabei geht so einiges schief.
Um Weihnachten zu retten, müssen die Spielenden die richtigen Töne treffen, Botschaften überbringen, Türen öffnen, mit Schafen kuscheln, die Bibel durchforsten, Kaputtes reparieren, Wolken deuten, Outfits kombinieren sowie Fluchtwege finden.
Das Material können Sie kostenfrei bestellen unter: bildung-muenchen@missio.de
Hier finden Sie eine kleine Andacht mit der Erzählung "die vier Lichter des Hirten Simon" für zuhause. Lesen Sie gemeinsam das Weihnachtsevangelium, singen Sie ihre liebsten Weihnachtslieder und beten Sie mit Ihrer Familie das Vater unser. Wenn vielleicht nicht alle Ihre Lieben an diesem Abend da sind, zünden Sie Kerzen an uns stellen Sie diese zur Krippe.
Eine fertige Andacht finden Sie im Gotteslob Nr.26.
Mehr Informationen unter: Hausgottesdienst Advent 2023 (erzbistum-muenchen.de).
„Und es kam in einer kleinen Stadt, fast unbemerkt am Rand, ein kleines Kind auf diese Welt, aus Gottes weitem Land..."
Dieses Krippenspiel von Johannes Seibold bietet viele Möglichkeiten zum Einsatz in Schule, Kindergarten und Pfarrgemeinde: weihnachtliches Singspiel, als Powerpoint-Präsentation für einen stimmungsvollen und ruhigen Gottesdienst an Hl. Abend, als Weihanchtssingen in der Pfarrei.
Zum Text geht es hier.
Der Familien-Gottesdienst aus dem DonBosco Verlag greift die Flucht aus Ägypten auf. Die Familie Jesu muss fliehen.
Der Gottesdienstentwurf enthält Liedvorschläge, Gebetstexte und die Bibel-Geschichte nacherzählt.