Für die Vorbereitung auf Ostern hin sind hier Gestaltungsmöglichkeiten für zuhause, in der Kindergruppe und in der Einrichtung für Kinder gezeigt und gesammelt
Kindergottesdienste zur Fastenzeit finden Sie hier.
Hier haben wir Ideen zum Kreuzweg und zum Symbol "Kreuz" gesammelt.
Eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten in Vorbereitung auf das Osterfest finden Sie unter "Pasquarella", dem "Ostergarten" und dem "Osterstrauch".
Für die Gestaltung der Osterkerze finden Sie auf der Seite "kreatives Gestalten: Osterkerze" viele Ideen.
Auf der Seite "Ostern" finden Sie weitere Ideen.
Auf dem neuen Hungertuch von Misereor sind ein paar Eimer zu sehen. Eimer spielen in allen Kulturen eine wichtige Rolle. Auch in jedem unserer Häuser steht mindestens ein Eimer. Eimer spielen in nicht nur bei uns, in unseren Nachbarländern, sondern in allen Kulturen eine wichtige Rolle. So sind sie Symbole für „Geben“ und „Nehmen“, für „Teilen“ und „Zukunft“. In unseren Bausteinen für Familiengottesdienste in der Fastenzeit sollen die Eimer ein Zeichen sein für das, was uns Gott zum Leben schenkt und was wir Menschen miteinander teilen können.
1. Fastensonntag - gemeinsam träumen
Bibelstelle: Deuteronomium 26, 8 – 10a
Gott schenkt uns einen Ort zum Leben. Voraussetzungen sind gegeben, aber es ist an uns Menschen, daran zu arbeiten, dass es ein Land bleibt, in dem Milch und Honig fließen. Dass wir in einem Land unserer Träume zu leben, Teil einer Gesellschaft unserer Träume sind.
2. Fastensonntag - gemeinsam bauen
In der Lesung bekommt Abram von Gott das Versprechen auf Land und Heimat. Abram bekommt ein großes Geschenk überreicht. Jede Gabe ist auch Auf-gabe. Für Abram genauso wie für uns heute, denn dieses Geschenk Gottes ging an Abram und seine Nachkommen – es ging an uns alle. Es gilt dieses Geschenk zu bewahren und zu teilen.
Bibelstelle: Genesis 15, 5 - 7. 18
3. Fastensonntag - gemeinsam wachsen
Jeder Baum braucht viele Dinge, um zu wachsen und Frucht bringen zu können. Das brauchen auch wir Menschen. In guter Umgebung wachsen wir über uns hinaus. Dann sind wir, wie ein Baum, zu vielem fähig und können gute Früchte tragen.
Bibelstelle: Lukas 13, 7 - 9
4. Fastensonntag - gemeinsam leben
Zuhause – das ist ein kleines Wort und jeder Mensch, der es hört, verbindet etwas anderes damit. Sei bei mir zuhause – so ist die Zusage Gottes heute im Evangelium.
Bibelstelle: Lukas 15, 1 - 3. 11 - 32
5. Fastensonntag - gemeinsam abtauchen
Gott, bahnt sich Wege durch das Meer und bändigt gewaltige, tiefe Wasser – sagt der Prophet Jesaja. Gott macht alles neu. Auch wir bekommen die Chance, neu zu beginnen, auf unbekannten Wegen zu gehen, in die Tiefe zu gehen. Traut Euch was – wird uns zugerufen. Geht dahin, wo es ihr den Unwägbarkeiten der Welt ausgesetzt seid, wo es hoch her geht. Geht dorthin, wo es tief ist.
Bibelstelle: Jesaja 43, 16 - 19
Hallo Kinder! In diesem Jahr war ich in Sri Lanka. Dort habe ich Vishalini getroffen, die mit ihrer Familie in einer Siedlung im Hochland, also in den Bergen, lebt. Dort wird ganz viel Tee angebaut. Der Ceylon-Tee. Den trinken viele Erwachsene gerne. Kennt ihr den?
Die Menschen, die den Tee ernten, bekommen leider nur sehr wenig Geld für ihre Arbeit. Und die Siedlungen, in denen sie und viele andere Menschen, wie auch Vishalini, leben, sind in einem sehr schlechten Zustand. Meistens wohnt eine ganze Familie in einem kleinen Reihenhaus mit nur 2 Zimmern. Deshalb ist es gut, dass es Organisationen gibt, die sich mit den Menschen im Hochland von Sri Lanka für ein besseres Leben, ein Leben in Würde, einsetzen. Weißt du, was Würde bedeutet?
Was genau wir erlebt haben und was es mit der Würde auf sich hat, will ich euch in der Kinderfastenaktion erzählen …
... ist eine wöchentliche Aktion während der Fastenzeit für Familien
Familien mit Kindern im Grundschulalter erhalten hier jedes Jahr in der Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern einen bunten Mix aus Impulsen für ihr Zusammenleben. Die Briefe geben für euer Familienleben, bieten euch Anlässe für Gespräche und ermutigen zu einem Perspektivwechsel. Ihr bekommt zu jedem Thema Ideen für kleine Familienaktionen und einen spirituellen Impuls. Musik und Videotipps gibt’s obendrein. Die wöchentlichen Briefe wollen euch stärken und ermutigen - keinesfalls stressen! Wählt aus den Briefen die Impulse und Gedanken aus, die euch ansprechen. Nicht jede Familie ist gleich. Deshalb findet ihr auch immer verschiedene Anregungen.
Für Familien, die an weiteren spirituellen Impulsen interessiert sind, bieten wir begleitend zu den Briefen jeweils einen Bettkantenimpuls - mit Bibeltext, Gebet und Gute-Nacht-Segen - als Online-Angebot und PDF zum Download.
HIER findet ihr weitere Informationen!
Das Bistum Dresden-Meißen bietet euch im Rahmen der Aktion „7 Wochen JA-sagen“ der AKF, 2025 passende Kindergottesdienste zu den Fastensonntagen an.
Die wichtigsten Tage der Fastenzeit bis Ostern in 6 Motiven gibt es auf der Seite der Diözese Rottenburg-Stuttgart zum Ausmalen in einer kostenlosen PDF-Vorlage. Es gibt Motive zu Aschermittwoch, Sonntag Laetare, Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern. Kindern wird zu den Motiven passend jeweils eine Frage gestellt, so zum Beispiel zu Laetare: „Auf was freust du dich?“. Ältere Kinder finden auf den Vorlagen Platz für eigene Gedanken zu diesen Impulsfragen. So bekommen Kinder aller Altersgruppen die Gelegenheit, sich mit der Fastenzeit und Ostern auseinanderzusetzen und den eigentlichen Sinn der Fastenzeit besser zu verstehen.
Ein grafischer Weg im Hintergrund verbindet alle Motive miteinander. So können Kinder als eine Art Puzzle spielerisch die Reihenfolge der Tage lernen. Die Vorlagen können als Reihe oder einzeln verwendet werden. Sie sind auf DIN A5 angelegt, können aber in verschiedenen Größen von DIN A5 bis DIN A3 ausgedruckt werden.
Die Ausmalbilder finden Sie HIER
Basteln Sie gemeinsam mit den Kindern ein Briefkino.
Mit dem Begleiter der Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität wird die Fasten- und Osterzeit abwechslungsreich: Medieninfos, Videos und Links zu Medientrends oder aktuellen Veranstaltungen überraschen Sie hinter jeder Karte!
Es werden inspirierende und kreative Ideen vorgestellt, wie digitale Medien und Tools zur Gestaltung der Fasten- und Osterzeit in der Familie, bei Kollegen oder Gruppen, in der Jugend- und Erwachsenenbildung beitragen können.
Die Tipps und Materialien finden Sie bereits jetzt auf einer digitalen Pinnwand.
Das bewährte Team der "Schatz-Zeit" hat im Jahr 2021 die Gestaltung einer „Osterkrippe“ oder eines „Ostergartens“ vorbereitet. Beginnend mit dem Aschermittwoch entstehen die grundlegenden Elemente der biblischen Landschaft, sodass ab Palmsonntag die Ereignisse der heiligen Woche mit Figuren gestellt und nachgespielt werden können.
Unsere Idee ist besonders für die KiTa geeignet. Die Andachten können auch gefeiert werden mit einer Gestaltung aus Tüchern ähnlich einer Weihnachtskrippe!
1. Der Weg wird mit braunen Tüchern gelegt,
2. Der Berg wird daneben mit grauen Tüchern geformt. Unter dem Berg steckt eine Kiste, die zum Weg hin offen ist (für das offene Grab später).
3. Mit Holzklötzen wird im Hintergrund ein Tempel errichtet.
4. Der Brunnen wird aus Holzbausteinen gebaut.
5. Das Tor entsteht aus Holzbausteinen.
Als Figuren empfehlen wir biblische Erzählfiguren (Egli-Figuren).
Auf der Seite des Bistums Passau finden Sie Arbeitshilfen und Impulse rund um das Thema Fastenzeit. Reisen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern und der Fliege Filippa nach Jerusalem und erleben Sie die Tage vor Ostern hautnah. Außerdem finden Sie Vorschläge für Familienandachten.
Zu biblischen Geschichten der Fastenzeit finden Sie immer eine kleine Bastelidee, die fertig an den Osterstrauch gehängt werden kann. Mit der Freude, die der Frühling im aufblühenden Leben zeigt, bereiten wir uns auf Ostern vor.
Alle Bastelideen für einen bunten Osterstrauch finden Sie hier.
Mit einfachen Mitteln einen Begleiter für die Fastenzeit mit Kindern gestalten. Zusätzlich gibt es für Erzieherinnen, Gemeiden und Eltern Andachten zur Fastenzeit mit Kindern.