Wir bieten über das Jahr verteilt verschiedene Seminare und Kurse an. Gerne kommen wir auch zur Beratung in Kindergottesdienstgruppen oder beraten Pfarreien zu Angeboten der Kinderpastoral.
Folgende Angebote finden regelmäßig statt:
Termine und Informationen erhalten Sie aktuell über unseren Newsletter. Zum Newsletter anmelden
„Atem Gottes komm“ singen wir an Pfingsten. Der Atem Gottes ist ein Bild für den Heiligen Geist. „Atem holen“ und „neu Atem schöpfen“ sind Sprachbilder, die uns Kraft verheißen. Kraft, Energie und Mut, nach der wir uns sehnen nach einem wiederholten Winter in der Pandemie.
Das Thema „Atem“ führt aber auch zu uns selbst. Von den lebensnotwendigen Körperfunktionen ist die Luft, der „Sauerstoff“, am wichtigsten: nur wenige Minuten überleben wir ohne Luft zu holen. Dem eigenen Atem nachzuspüren ist ein guter Weg zu sich selbst zu kommen und in eine ruhige meditative Besinnung zu gelangen. Das Beobachten des eigenen Atems führt uns in die Ruhe und zu unserer eigenen Kraft. Auch Kinder können Atemübungen lernen, um ruhig zu werden und ganz bei sich zu sein. Im Gottesdienst können wir gemeinsam diese Übungen anleiten und üben. An Pfingsten und im Sommer gibt es viele Anlässe, tief Atem zu holen und Kraft zu tanken!
Wir freuen uns über ein Wiedersehen oder persönliches Kennenlernen vor Ort oder vor dem Bildschirm
Achtung! Der Kurs in München am 10.05.2022 entfällt!
Biblische Geschichten mit den Möglichkeiten einer Stop-Motion App zu erzählen? Das testen wir an diesem Workshop-Tag! Unser Ziel wird es sein, Kinder (auch schon KiTa–Kinder) dabei zu unterstützen, mit ihren Spielfiguren oder mit Knete eine biblische Geschichte aufzubauen und im Film zu erzählen. Oder wollen Sie sich auch selbst an Stop-Motion–Filmen ausprobieren? Auch dann sind Sie herzlich eingeladen!
Wann: 7. Mai 2022, 9:00 bis 17:00
Wo: KorbiniansHaus, Erzbischöfliches Jugendamt München, Preysingstraße 93, 81667 München
Wer: Alle, die „Stop–Motion-Filme“ für ihre religionspädagogische Arbeit einsetzen möchten: in der Gemeinde beim Kinderbibeltag, in der Schule und in der KiTa, Bibelerzähler/innen, online-Gottesdienstformaten.
Mehr Informationen gibt es HIER.
Am Samstag, den 16. Juli 2022 von 09.30 Uhr - 15.30 Uhr wird im KorbiniansHaus der Jugend wieder ein Kreativ-Tag des Fachreferats Kinderpastoral stattfinden.
Wir sind schon gespannt auf gemeinsames Basteln, auf das Miteinander und den Austausch - und auf Sie! Gemeinsam mit Ihnen wollen wir in verschiedenen Workshops kreativ werden:
Workshop 1: Der goldene Reifen - Referentin: Stefanie Penker, GR und Fachreferentin für Kinderpastoral, Material inklusive Reifen: 15€
Workshop 2: Lieder und Gebete mit Bewegungen (nur vormittags) - Referentin: Monika Mehringer, GR und Fachreferentin für Kinderpastoral
Workshop 3: Schafe stricken (nur nachmittags) - Referentin: Monika Mehringer, GR und Fachreferentin für Kinderpastoral, Material: bitte Stricknadeln mitbringen
Workshop 4: Kamishibai-Bilder selbst malen - Referentin: Anna Rieß-Gschlößl, GR und Fortbildungsreferentin, Fachstelle Religionspädagogik im Elementarbereich
Workshop 5: biblische Geschichten erzählen - Referentin: Vroni Bürker, GR und Bibelerzählerin
Workshop 6: Musik machen und Singen mit Kindern - Referentin: Carmen Amrein, Diplom-Musikpädagogin
Workshop 7: Musikinstrumente selber bauen - Referentin: Annemarie Sattler, EKP-Gruppenleiterin
Am Ende des Tages wollen wir miteinander Gottesdienst feiern.
Den Flyer mit allen Workshops und die Möglichkeit sich über die Homepage anzumelden, haben Sie ab Anfang Mai. Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Einladung ...
... zum kreativen Seminar-Nachmittag mit dem bekannten Kinderliedermacher, Martin Göth.
Inhalte: Mein kunterbuntes Kirchenjahr – Neue (Spiel-)Lieder, kleine Singspiele, Ideen und Impulse zur Gestaltung von Festen, Kindergottesdiensten und Andachten durchs Kirchenjahr.
„Kommt herein und tretet ein, freut euch mit uns, Groß und Klein …“ – dieses und andere schwungvolle Lieder und Singspiele wird der bekannte Passauer Kinderliedermacher, Martin Göth, mit den Teilnehmer/innen an diesem Nachmittag einstudieren und ausprobieren. Der Diplom-Theologe arbeitet dabei sehr praxisorientiert und bringt seine reichen Erfahrungen als Pastoralreferent mit ein.
Auch im Jahr 2023 werden wir in Kooperation mit dem Fachbereich Liturgie wieder einen Zertifikatskurs für Kinderliturgie anbieten. Er wird im Januar, Februar und März 2023 im Salesianum in München stattfinden.
Der Zertifikatskurs ist der Grundlagenkurs zum Thema Kindergottesdienste und findet in Kooperation mit der Abteilung Liturgie des Erzbischöflichen Ordinariates statt. Ziel ist es, dass die Absolventen und Absolventinnen selbstständig einen Kindergottesdienst vorbereiten und leiten können. Zum Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat der Erzdiözese überreicht und können von der Pfarrei für die Durchführung von Kindergottesdiensten beauftragt werden.
Inhalte:
Termine: samstags, jeweils von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr - 04.02.2023, 11.03.2023, 22.04.2023.
HINWEIS: Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über die Pfarreien! Bitte setzen Sie sich bei Interesse mit der verantwortlichen Person für Kindergottesdienste Ihrer Ortspfarrei in Verbindung.
Die Erwachsenenbildung bietet für alle einen Kurs "Reise durch die Bibel" an. Wenn Sie mit der Bibel vertrauter werden wollen, können Sie mit auf die virtuelle Reise gehen.
Lesen Sie gerne hier weiter!
Erzbischöfliches Jugendamt
München und Freising
Fachreferat Kinderpastoral
Preysingstr. 93
81667 München
Tel.: 089/48092-2217
kinderpastoral@eomuc.de
Erzbischöfliches Jugendamt
München und Freising
Fachreferat Kinderpastoral
Preysingstr. 93
81667 München
Tel.: 089/48092-2217
kinderpastoral@eomuc.de