Veranstaltungen

Kurse und Angebote

Wir bieten über das Jahr verteilt verschiedene Seminare und Kurse an. Gerne kommen wir auch zur Beratung in Kindergottesdienstgruppen oder beraten Pfarreien zu Angeboten der Kinderpastoral.

Folgende Angebote finden regelmäßig statt:

  • Zertifikatskurs Kinderliturgie - Grundlagenkurs für Kindergottesdienste (jährlich)
  • Herbstkurse - konkrete Ideen für Kindergottesdienste (jährlich)
  • Seminare mit externen Referenten zu einzelnen Themen, wie Musik, Methoden oder theologischen bzw. biblischen Themen
  • Kurse auf Anfrage - Wir kommen zu Ihnen!

Termine und Informationen erhalten Sie aktuell über unseren Newsletter. Zum Newsletter anmelden


Zertifikatskurs Kinderliturgie 2023

Im Herbst 2023 findet in Bad Reichenhall ein weiterer Zertifikatskurs statt. Bitte melden Sie sich für diesen Kurs im kath. Bildungswerk BGL an. Termine sind: der zweite Tag findet statt am 18.11.2023.

Der Zertifikatskurs des Fachreferats Kinderpastoral wird auch 2024 stattfinden. Im kommenden Jahr sind wir auf dem Petersberg zu Gast. Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen. 

Termine: 27.01.2024, 09.03.2024 und 13.04.2024

Hier finden Sie den Flyer für Ihre Anmeldung.

Der Zertifikatskurs ist der Grundlagenkurs zum Thema Kindergottesdienste und findet in Kooperation mit der Abteilung Liturgie des Erzbischöflichen Ordinariates statt. Ziel ist es, dass die Absolventen und Absolventinnen selbstständig einen Kindergottesdienst vorbereiten und leiten können. Zum Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat der Erzdiözese überreicht und können von der Pfarrei für die Durchführung von Kindergottesdiensten beauftragt werden.

Inhalte:

  • Grundlegende Einführung in die Feier und das Verständnis von Liturgie.
  • Das Kirchenjahr und die biblischen Lesungen.
  • Methoden, Lieder, Musik und Gebete für die Liturgie mit Kindern zwischen 2 und 8 Jahren.
  • Eine Anleitung zur Vorbereitung des Kindergottesdienstes.
  • Hinweise für die Leitung eines Kindergottesdienstes.

Termine: samstags, dreimal, jeweils von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr.

HINWEIS: Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über die Pfarreien! Bitte setzen Sie sich bei Interesse mit der verantwortlichen Person für Kindergottesdienste Ihrer Ortspfarrei in Verbindung.

Benötigen Sie vorab Informationen oder haben Sie weitere Fragen? Schreiben Sie gerne an: Kinderpastoral@eomuc.de

 


Herbstkurs 2023

Immer mehr Menschen in der Kirche machen die Erfahrung, dass sie nicht mehr angemessen von Gott sprechen können. Sie erleben das oft als eine Not. Es ist nicht leicht, im Gottesdienst lebensnah und verständlich zu reden.

 „Gott zerrinnt mir zwischen den Fingern“, so bringt ein kirchlicher Mitarbeiter ins Wort, was viele erleben. Wie können wir von Gott, von Gottes Wirken in der Welt und von Erfahrungen mit Gott sprechen.

In den Gottesdiensten des Kurses – zu allen Adventssonntagen – wollen wir religiöse Erfahrung, Glaube und Sprechen von Gott auf neue Weise versuchen. Der Gottesdienst am Heiligen Abend rundet das Thema ab. Ergänzt werden die Themen durch Lieder, kleine Spiele und Bewegungen und Legebilder.

Schauen Sie gerne in unseren Flyer!

Wir freuen uns auf Sie in den Kursen, die ab Ende September / Anfang Oktober 2023 überall in der Diözese stattfinden werden. Hier ist ein kleiner Überblick über Termine und Orte:

26.09.2023, 19.30 bis 21.30 Uhr, Katholisches Pfarrheim Attel

05.10.2023, 19.30 bis 21.30 Uhr, Pfarrheim St. Bernhard, Fürstenfeldbruck

09.10.2023, 20.00 bis 22.00 Uhr, Katholisches Pfarrheim St. Bernhard, München-Giesing

10.10.2023,19.30 bis 21.30 Uhr, Katholisches Pfarrheim Moosburg

11.10.2022, 20.00 bis 22.00 Uhr, Pfarrsaal Hl. Dreifaltigkeit, Kolbermoor

11.10. 2023, 19.30 bis 21.30 Uhr, Pfarrheim St. Laurentius, Petershausen

12.10.2023, 19.30 bis 21.30 Uhr, Pfarrheim Schwindegg

18.10.2023, 19.30 bis 21.30 Uhr, Franzmühle, Bad Tölz

18.10.2023, 09.00 bis 11.00 Uhr, St. Wolfgang

19.10.2023, 19.30 bis 21.30 Uhr, Pfarrheim Altfraunhofen

19.10.2023, 20.00 bis 22.00 Uhr, Haslach (Traunstein)

23. 10.2023, 19.30 bis 21.30 Uhr, Pfarrheim Pullach

23.10.2023, 20.00 bis 22.00 Uhr, München-Trudering

25.10.2023, 20.00 bis 22.00 Uhr, Katholischer Pfarrsaal St. Johannes, Taufkirchen (München)

07.11.2023, 19.30 bis 21.30 Uhr, Pfarrheim Eglharting

 

26.10.2023, 19.30 bis 21.30 Uhr, Online-Seminar per zoom

Melden Sie sich gerne online an.

Anmeldung zum Herbstkurs 2023

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntns genommen. (https://www.eja-muenchen.de/datenschutz)

Zollstock-Geschichten mit Ulrich Walter: Wie kommt der Stern über das Haus

Die Geschichten der Bibel stecken voller Bilder. Durch das Erzählen mit einem Zollstock und seinen 10 Segmenten entstehen elementare Bilder, die biblische Geschichten lebendig und anschaulich machen. Ohne viel Materialaufwand ist so ein Zollstock flexibel einsetzbar beim Erzählen im Kinder- und Familiengottesdienst und in der Schule.

Mit dem Werkzeug des Zimmermanns (wer denkt da nicht an Josef ;-) entdecken wir neue Aspekte bekannter Geschichten für die Advents- und Weihnachtszeit. Wir lernen die Methode des Erzählens mit dem Zollstock kennen und probieren verschiedene Bilder und Symbole aus.

Online-Veranstaltung (Zoom) am Mittwoch, 22. November 2023, 19:30 - 21 Uhr 

Referent: Ulrich Walter, Religionspädagoge

Kosten: keine

Anmeldung - mit Angabe des jeweiligen Bistums - per Mail: kindergottesdienst-katholisch@liturgie.de (begrenzte Plätze).

Jede/r TN braucht einen kleinen 1m-Zollstock.


Achtung - Zollstöcke gibt es auch bei uns!

Wir freuen uns, dass es nun ganz besondere Zollstöcke gibt! Zollstöcke mit dem Logo "Kindergottesdienst katholisch".

Sie können die Zollstöcke bei der diesjährigen Jahrskonferenz für Jugendseelsorge (16. /17.10.2023) in Josefsthal kaufen. Der Zollstock wird dort 4,50€ kosten. Wir bitten Sie dort einen Bestellzettel auszufüllen, damit eine Rechnung an die jeweilige Pfarrkirchenstiftung gestellt werden kann. 

Gerne können Sie die Zollstöcke auch bei uns, dem FR Kinderpastoral bestellen. Kosten: 6€ ohne Versandkosten. Schreiben Sie eine E-Mail an: kinderpastoral@eomuc.de.

Auch beim Shop des Liturgischen Instituts in Trier können die Zollstöcke bestellt werden. 


ökumenischer Bibel-Erzähl-Kongress 23.-25. Februar 2024 in Frankfurt (Kopie 1)

In Frankfurt findet zum ersten Mal ein großer Kongress von allen "Schulen" der Bibelerzähler*innen statt. Es soll ein Austausch und Kennenlernen sein und richtet sich an alle, die bereits Erfahrungen mit dem Erzählen von biblischen Geschichten haben!

hier gehts zum Flyer

Die offizielle Seite mit allen Informationen hier.

Rücksprache und Kontakt über Veronika Bürker, GR im PV Höhenkirchen


Einladung zu Kursen

Hier veröffentlichen und verlinken wir Kurse, zu denen wir Sie gerne einladen möchten. Melden Sie sich bitte an wie beim jeweiligen Kurs angegeben.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!


Fortbildung "Familiengottesdienst" in Peiting

am 4. Oktober 2023 von 19:30 bis 21:30 Uhr 

findet im Pfarrheim in Peiting ein Abend statt, der den Gottesdienst in der Kirche in den Blick nimmt.

Viele Bedingungen sind bei der Feier in der Kirche anders als mit Kindern im Kreis im Pfarrheim. Wir schauen auf die Möglichkeiten, die Gottesdienste im Advent mit der ganzen Gemeinde in der Kirche zu gestalten: Der große Raum, die künstlerische Gestaltung der Kirche, die unterschiedlichen Alter und auch die Menge der Mitfeiernden führen zu neuen Variationen der Feiergestaltung..

Herzliche Einladung an alle!

Referentin: Monika Mehringer

Ort: Pfarrweg 1 (im Jugendheim Peiting), 86971 Peiting

Anmeldung über das Pfarrbüro: Tel. 08861 930910

 


„Wie stell ich mich hin? Wie sag ich´s?

Anhand eines Gottesdienstkonzeptes wird mit den Kursteilnehmer:innen erarbeitet, wie Wort Gottes am besten bei den Kindern und Familien ankommen kann: Wann muss ich stehen, um wahrgenommen zu werden? Wann gehe ich am besten auf die Höhe der Kinder? Wie spreche ich mit den Kindern – so dass sie sich auch trauen, eine Frage zu beantworten? 

Der Focus des Abends liegt auf der Feier im Sitzkreis (oder, wenn die Kinder im Gemeindegottesdienst nach vorne gerufen werden – am oder um den Altar stehen). Am Ende gibt es noch ein Gottesdienstkonzept nur zum Genießen.

Wann: Dienstag, den 17. Oktober, 19.30 Uhr

Wo: Pfarrheim St. Lantpert, Kepserstraße 26, Freising

Leitung: Stefanie Penker

Um besser planen zu können: Anmeldung bis zum 10. Oktober bei Stefanie Penker (SPenker@eomuc.de)


Kinderkirchenführung

Diese für die KirchenführerInnen angebotenen Kurse sind offen für alle, die Kirchenführungen mit Kindern durchführen wollen. Die Kurse finden in München und in Traunstein statt.

Bitte melden Sie sich an wie im Flyer angegeben.

Den Kurstag am 16. September mussten wir leider absagen.


Kontakt

Erzbischöfliches Jugendamt
München und Freising
Fachreferat Kinderpastoral

Preysingstr. 93
81667 München
Tel.: 089/48092-2217
kinderpastoral@eomuc.de

Kontakt

Erzbischöfliches Jugendamt
München und Freising
Fachreferat Kinderpastoral

Preysingstr. 93
81667 München
Tel.: 089/48092-2217
kinderpastoral@eomuc.de

Kindergottesdienst
Aktuelles