Kindergottesdienst

Hier finden Sie Vorlagen, Material und Ideen für katholische Kindergottesdienste zu verschiedenen Themen und Anlässen im aktuellen Jahreskreis kostenfrei zum Download.

 


Lesejahr A

Mit dem 1. Adventssonntag 2022 schlagen wir die Seiten des Lesejahrs A mit vielen Texten aus dem Matthäus-Evangelium auf. Dieses Evangelium steht zwar zu Beginn des Neuen Testaments, ist aber keinesfalls das älteste Evangelium. Es ist das Evangelium  mit dem größten Einfluss auf Leben und Theologie der damaligen Zeit. Viele Menschen haben es gelesen. Matthäus will die Botschft Jesu als Christus zur Sprache bringen. Jesus ist der Sohn Davids, der Lehrer der Gerechtigkeit


01.11. - Allerheiligen

In der Taufe haben wir unseren Namen zugesagt bekommen und die Zugehörigkeit zu Gott besonders spüren dürfen. Gott hat uns ins Leben gerufen. Er will, dass wir glücklich sind. Im Evangelium spricht Jesus von „selig sein“ und beschreibt, was Menschen tun können, damit sie selig vor Glück sind.

Jesus geht mit den Freunden übers Land viele Menschen folgen ihm. Er geht mit ihnen zu einem Berg. Er setzt sich. Alle Menschen wollen ihn hören. Die ganz normalen Menschen hören ihm zu.

Bibelstelle: Matthäus-Evangelium 5, 1 - 12

Dauer: ca. 45 Minuten

Art: Kindergottesdienst im Kreis

Hier geht es zum Kindergottesdienst

02.11. - Allerseelen

Wenn ein Mensch gestorben ist, wird er begraben und er bleibt tot. Die Menschen, die ihn liebgehabt haben, sind traurig. In ihnen ist es ganz dunkel. Aber wir schauen auf das Licht, in dem Jesus uns anstrahlt. Mit jedem Wort wird es bei uns heller: Jesus, Du bist das Leben. Wer an dich glaubt wird leben, auch wenn er stirbt.

Bibelstelle:Johannes-Evangelium 11, 17 – 27

Dauer: ca. 35 Minuten

Art: Der Kindergottesdienst wird im Kreis mit einem gelegten Mittebild gefeiert.

Kindergottesdienst zum Download

05.11. - 31. Sonntag im Jahreskreis A

Pharisäer und Schriftgelehrte waren Juden. Sie waren sehr gebildet. Sie haben sich vor rund 2000 Jahren intensiv mit der Tora beschäftigt. Sie haben in der Tora gelesen und sich darüber Gedanken gemacht. Dann haben sie versucht, Regeln und Gesetze für das jüdische Leben zu finden. Sie waren sehr streng und haben die Menschen kritisiert, wenn sie einen Fehler gemacht haben.

Das findet Jesus nicht gut. Er sagt: Wenn die Schriftgelehrten und die Pharisäer sagen, was zu tun ist, müssen sie dies auch befolgen. Das aber tun sie nicht.

Bibelstelle:Matthäus-Evangelium 23, 1 – 12

Dauer: ca. 35 Minuten

Art: Der Kindergottesdienst wird im Kreis mit einem gelegten Mittebild gefeiert.

Kindergottesdienst zum Download

12.11. - 32. Sonntag im Jahreskreis A

Liebe Nutzer:innen, 

für diesen Sonntag veröffentlichen wir keinen Vorschlag für einen Kindergottesdienst. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Kirche am 11.11. den Gedenktag des Heiligen Martin feiert. Dazu finden Sie auf unserer Homepage eine Seite mit unterschiedlichen Vorschlägen, das Martinsfest zu feiern. Auch einen Kindergottesdienst zum Heiligen Martin finden Sie hier.

19.11. - 33. Sonntag im Jahreskreis A

Gott will, dass wir mit dem wirtschaften, was er uns geschenkt und anvertraut hat. Jede und jeder von uns hat Gottes Talente in sich. Es ist gut, wenn wir sie einsetzen. Gott ermutigt uns dazu. Auch uns tut es gut, immer wieder auf unsere Talente und Fähigkeiten zu schauen. Uns ermutigen zu lassen, diesen Begabungen nachzugehen, sie einzusetzen. 

Bibelstelle:Matthäus-Evangelium 25, 14–15.19–21

Dauer: ca. 35 Minuten

Art: Der Kindergottesdienst wird im Kreis mit einem gelegten Mittebild gefeiert.

Kindergottesdienst zum Download

26.11. - Christkönigssonntag A

Das Bild des "guten Hirten" begegnet uns im Buch Ezechiel. Dieses Bild ist für Kinder das erste und wichtigste Bild Gottes.

Art: Kindergottesdienst im Kreis

Bibelstelle: Ez 34,11-12.15-17

Dauer: 35 min

Gottesdienst zum Download

 


Lesejahr B

Mit dem 1. Advent beginnt das Lesejahr B. Das Markusevangelium steht im Mittelpunkt des Kirchenjahrs. Es ist das älteste Evangelium und entstand um das Jahr 70 n. Chr. Das Markusevangelium ist auch das kürzeste Evangelium. Es umfasst 16 Kapitel und beginnt mit dem ersten öffentlichen Auftritt Jesu bei der Taufe am Jordan. Der Evangelist zeigt in knapper Form den Weg Jesu vom ersten Wirken in Galliläa bis zum Tod am Kreuz und dem leeren Grab in Jerusalem. Darüber hinaus wird im Lesejahr B zu bestimmten Terminen auf eines der anderen Evangelien zurückgegriffen, insbesondere auf das Johannes-Evangelium.


Advent im Lesejahr B

03.12. - 1. Adventssonntag

Mit dem 1. Advent beginnt ein neues Kirchenjahr. Ein Beginn bedeutet immer etwas Neues. Damit verbunden ist Erwartung und Hoffnung. In dieser Freude blicken wir auf unser Leben. Vieles, was dort passiert, macht uns froh. Wir schauen unser Leben an und sehen, dass es da noch einiges gibt, was nicht perfekt ist.

Bibelstelle: Psalm 80

Dauer: ca. 35 Minuten

Art: Ein Gottesdienst im Stuhlkreis mit gelegtem Adventskranz.

Kindergottesdienst zum Download


Wir sind der Ton, du bist unser Schöpfer. Dieser Kindergottesdienst nimmt die alttestamentarische Lesung des 1. Adventssonntags in den Blick. Sind wir auch so geformt wie eine Schale? Äußerlich sind wir unterschiedlich und „innerlich“ auch. Jedes Herz sozusagen ist auch anders. In jedem von uns zeigt sich etwas von Gott. Er formt uns, spricht der Prophet Jesaja. So können wir Gott in unserem Leben sehen und finden.

Bibelstelle: Jesaja 63, 16b-17.19b; 64, 3 - 7

Dauer: ca. 35 Minuten

Art: Ein Gottesdienst im Stuhlkreis mit gestaltetem Mittebild für ca. 25 Personen.

Kindergottesdienst zum Download


Wir sagen euch an den lieben Advent - eine Liedkatechese, die sich an jedem Adventssonntag fortsetzen kann.

Bibelstelle: Mk13, 33-37

Dauer: 30 min.

Art: Wortgottesfeier für kleine Kinder bzw. KiTa im Kreis mit Mittebild.

Gottesdienst zum Download


"Dem Türhüter befahl er, wachsam zu sein". Eine Feier, die eine Symbolerschließung zum "Tor" zeigt.

Bibelstelle: Mk 13,33-37

Dauer: 35 min

Art: Wortgottesfeier in der Kirche 

Gottesdienst zum Download

10.12. - 2. Adventssonntag

Johannes sagt: Nach mir kommt einer, der stärker ist als ich. Johannes kann uns ein Vorbild sein. Er ruft uns zu: Sprecht aus euren Herzen. Sagt das, was euch wichtig ist, ganz laut. 

Bibelstelle: Markus-Evangelium 1, 6 - 8

Dauer: ca 35 Minuten

Art: Kindergottesdienst mit Mittebild, Erzählung über Johannes den Täufer

Kindergottesdienst zum Download


Bahnt für den Herrn einen Weg durch die Wüste! Dieser Kindergottesdienst nimmt die alttestamentarische Lesung des 2. Adventssonntags in den Blick. Der Weg im Advent führt zu Weihnachten, zur Krippe hin. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zu Jesus Christus.

Bibelstelle: Jesaja 40, 1-5, 9 - 11

Dauer: ca 35 Minuten

Art: eine Wort - Gottes - Feier in der Kirche

Methoden: gestaltetes Bild vor dem Altar

Kindergottesdienst zum Download

17.12. - 3. Adventssonntag

Menschen sind begrenzt. Wir müssen damit umgehen, dass wir nicht alles können. Das macht uns demütig und das ist gut so. Es ist unsere Aufgabe, unsere Grenzen zu sehen und anzuerkennen. Heute hören wir von Johannes, der von sich selbst sagt: ich bin nicht der Messias.

 

Bibelstelle: Johannes-Evangelium 1,6-8,19-28

Dauer: ca. 35 Minuten

Art: Ein Gottesdienst im Stuhlkreis mit gemeinsamem Litanei-Gebet

Kindergottesdienst zum Download


Gaudete: Dieser Sonntag verkündet ganz laut: Freut euch! 

Bibelstelle: Jesaja 61, 1-2a.10-11

Dauer: ca. 35 Minuten

Art: Dieser Gottesdienst gehört zur Reihe "Jesaja". Er ist konzipiert als Wortgottesfeier in der Kirche, kann aber auch leicht als Kindergottesdienst im Kreis gefeiert werden.

Methoden: gestaltetes Mittebild, biblisches Erzählen, Symbol: Samenkorn

Kindergottesdienst zum Download

24.12. - 4. Adventssonntag

Heute ist der 4. Advent. Und heute Abend feiern wir Weihnachten. Wir feiern, dass Jesus als Kind auf die Welt kommt und sie verändern wird. Das ist Gottes Botschaft für uns. Wenn Gott eine Botschaft für die Menschen hat, schickt er seine Engel. Bei Engeln zeigt Gott einen kleinen Teil von sich. Er zeigt sich so, wie er ist. Ein kleiner Teil von ihm blitzt auf.

Bibelstelle: Lk 1, 26 - 38

Dauer: ca. 35 Minuten

Art: Ein Gottesdienst im Stuhlkreis mit gestaltetem Engel.

Kindergottesdienst zum Download


Im Mittelpunkt steht das Evangelium der Verkündigung. Maria ist offen für die Botschaft Gottes und bereit, das Kind Gottes anzunehmen.

Bibelstelle: Lk 1, 26 - 38

Dauer: ca. 35 Minuten

Art: Der Gottesdienst ist gedacht als Wortgottesfier in der Kirche. kann aber auch im kreis gefeiert werden.

Methode: gestaltetes Mittebild

Hinweis: Der Gottesdienst gehört zu einer Adventsreihe und bezieht sich auf die Gottesdienste der vergangenen Adventssonntage im Lesejahr B.

Zum Download

Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für die Perlenanhänger oder für gefilzte Symbole zu den Adventssonntagen finden Sie hier.


Weihnachtszeit im Lesejahr B

24.12. - Heilig Abend

Vor langer Zeit haben sich Menschen und Tiere auf den Weg gemacht: Josef ist mit seiner Frau Maria nach Betlehem gegangen. Ein Ochse hat sich auf den Weg in einen Stall gemacht – auch nach Betlehem. Hirten haben sich vom Stern, einem hellen Licht nach Betlehem führen lassen. Einen Engel hat Gott nach Betlehem geschickt, um die große Freude anzukündigen: Gott kommt zu uns auf die Erde. Ein Kind wird geboren. Sie alle erzählen von Gott, von seiner Botschaft, davon was er sich für uns wünscht. 

Bibelstelle: Lukas 2, 1-14

Dauer: ca. 25-30 Minuten

Art: Ein Gottesdienst ohne Krippenspiel

Krippenfeier zum Download.


Jahr für Jahr erwarten wir voll Freude das Weihnachtsfest. Jesus, ist Mensch geworden. Er ist der Retter. Diese Kinderkrippenfeier ist im Pfarrverband Holzkirchen seit mehreren Jahren erprobt. Sie findet im Freien statt. Mittelpunkt der Feier ist das Krippenspiel für Kinder

Bibelstelle: Lukas 2, 1-14

Dauer: ca. 25-30 Minuten

Art: Ein Gottesdienst im Freien mit Krippenspiel für 50 und mehr Personen.

Zum Download


2 Varianten für eine Kinderkrippenfeier im Kreis mit kleineren Kindern.

Bibelstelle: Lukas 2, 1-14

Dauer: ca. 25 Minuten

Art:eine Kinderkrippenfeier im Kreis für ganz kleine Kinder ohne Kerzen. Auch eine Idee für zuhause.

Download

Bibelstelle: Lukas 2, 1-14

Dauer: ca. 35 Minuten

Art:eine Kinderkrippenfeier im Kreis für etwas größere Kinder mit Kerzen.

Download

 

31.12. - Fest der Heiligen Familie

Ein kleines Kind ist geboren, die Eltern haben es sehr lieb, sie tragen es ganz sorgsam in den Händen, sie liebkosen es…so wie es deine Mama, dein Papa mit dir tun. Sie sagen zu ihrem Kind Namen, die zeigen wie sehr sie es lieb haben, vielleicht sagen sie du bist mein Schatz.

Bibelstelle: Lukas-Evangelium 2,22 - 39

Dauer: ca. 35 Minuten

Art: Ein Kindergottesdienst im Kreis

Kindergottesdienst zum Download.


Der Gottesdienst zum Fest der Heiligen Familie lässt die Kinder überlegen, wie es sich anfühlt, eine bekannte Umgebung, ein eigenes Haus zu verlassen. So wie Josef, Maria und Jesus sich auf einen unbekannten Weg machen mußten, so geht es auch heute Menschen. Auf diesen Wegen begegnen wir Menschen, die uns helfen und beistehen können und denen auch wir Hilfe sein können. Uns alle verbindet auf unseren Wegen: Gott ist da und zeigt uns den Weg, wenn wir auf seine Stimme hören.

Bibelstelle: Mt 2,13-15.19-23

Dauer: ca. 35 Minuten

Art: Ein Gottesdienst im Stuhlkreis für ca. 25 Personen.

Methode: Bibelerzählen

Zum Download

31.12. - Silvester

Der Heilige Silvester wurde im Jahr 314 zum Papst gewählt. Er starb 335 nach Christus in Rom. Das Fest des Heiligen Silvester wird seit dem 5. Jahrhundert gefeiert. Fest im Brauchtum verwurzelt, ist die Silvesternacht eines der wichtigsten Ereignisse im Jahresablauf der Menschen. Der Gottesdienst nimmt dies zum Anlass, um mit den Kindern ein "Feuerwerk" der Erinnerungen an das letzte Jahr zu schaffen.

Bibelstelle: Matthäus 16, 13 - 19

Dauer: ca. 45 Minuten

Art: Ein Gottesdienst im Stuhlkreis für ca. 15 Personen.

Methode: gelegtes Mittebild

Zum Download

06.01. - Hl. Drei Könige - Dreikönigstag

Am Vorabend des Festes werden die "Gaben" geweiht. Hier finden Sie eine Idee, diese Segnung mit Kindern zu gestalten.

Download 


Ein Kindergottesdienst im Kreis zur Anbetung der Heiligen Drei Könige.

Bibelstelle: Mt 2, 8-12

Dauer: ca. 45 Minuten

Art: Kindergottesdienst mit großem Mittebild und viel Material im Stuhlkreis. 

Kindergottesdienst zum Download


Mit dem Lied: "Stern über Bethlehem" (Gotteslob Nr. 535) wird der Gottesdienst zum Fest gestaltet.

Bibelstelle: Mt 2, 8-12

Dauer: ca. 45 Minuten

Art: Kindergottesdienst mit Mittebild im Stuhlkreis.

Kindergottesdienst zum Download

----

07.01. - Taufe des Herrn

Das Wasser erinnert uns: In der Taufe hat Gott uns als seine geliebten Kinder angenommen. Wir sind seine Töchter. Wir sind seine Söhne. Wir dürfen Vater zu ihm sagen. Aus dieser Liebe schöpfen wir Tag für Tag Kraft.

Bibelstelle: Matthäus-Evangelium 3, 13 - 17

Dauer: ca. 40 Minuten

Art: Kindergottesdienst im Kreis mit Tauferneuerung

Kindergottesdienst zum Download

02.02. - Darstellung des Herrn

Ein kleines Kind ist geboren, die Eltern haben es sehr lieb, sie tragen es ganz sorgsam in den Händen, sie liebkosen es…so wie es deine Mama, dein Papa mit dir tun. Sie sagen zu ihrem Kind Namen, die zeigen wie sehr sie es lieb haben, vielleicht sagen sie du bist mein Schatz.

Bibelstelle: Lukas-Evangelium 2,22 - 39

Dauer: ca. 35 Minuten

Art: Ein Kindergottesdienst im Kreis

Kindergottesdienst zum Download.


 

Wege aus allen Himmelsrichtungen führen nach Jerusalem. Josef und Maria machen sich auch auf den Weg dorthin. Sie wollen nach einem alten Brauch Jesus dem Tempel "übergeben". In diesem Kindergottesdienstmachen sich die Kinder mit ihren Familien symbolisch wie Simeon und Hanna, Josef und Maria auf den Weg zum Licht.

Bibelstelle: Lukas 2, 22 - 40

Dauer: ca. 35 Minuten

Art: Ein Gottesdienst im Stuhlkreis für ca. 25 Personen.

Methode: gelegtes Mittebild mit dem goldenen Reifen

Zum Download


Hier gehts zu den Heiligenfesten

Zu den Festen und Gedenktagen der Heiligen finden Sie hier Ideen für den Kindergottesdienst, Hintergrundinformationen und erzählte Geschichten, sowie Anregungen zum Basteln und kreativen Gestalten.

Hier finden Sie Ideen zu Maiandachten und Mariengottesdiensten.

 


Elemente für Kinder im Sonntagsgottesdienst

Die Sonntagselemente sind für den Gottesdienst der Gemeinde gedacht. Kinder sind eine Bereicherung für den Gottesdienst, wenn sie mit ihrer Bewegungsfreude oder ihrer Kreativität und ihrem spielerischen Ausdruck etwas beitragen dürfen und können. Dazu geben wir Ihnen auf den Seiten der Erzdiözese München und Freising zu jedem Sonntag Elemente an die Hand, die sich in den regulären Gemeindegottesdienst integrieren lassen.

Hier geht es zu den Sonntagselementen.

Aktuelles