Advent

Die Adventszeit gestalten

Hier finden Sie Geschichten, Texte, Bastelideen rund um den Advent. 

Es könnte ja auch sein, dass es gut tut, am Abend einmal länger gemeinsam sitzen zu bleiben und Zeit zu haben füreinander. Wie Sie mit Liedern und Geschichten einen schönen Abend mit den Kindern gestalten können, finden Sie weiter unten. Dabei spielen die Melodien, die Düfte und das Licht eine traumhafte Rolle zur Erfüllung der Vorstellung von der staaden Zeit. Freuen Sie sich über die kleinen Momente, in denen etwas von Ihrem Traum erfüllt wird!


Kindergottesdienste im Advent

Ideen für die Gestaltung der Kindergottesdienste im Advent finden Sie hier.

Ideen für die Gestaltung von Heiligenfesten finden Sie hier.

Und für das Fest des heiligen Nikolaus finden Sie Ideen auf einer eigenen Seite.


Kripperl-G´schichten: Auf nach Betlehem. Auf zum Kripperl.

Liebe Eltern, liebe Kinder!
In den kommenden Wochen stellen wir Euch wöchentlich eine Geschichte zum Anhören vor. Los geht es am Freitag, den 25. November. Das Besondere daran: Wir lassen diejenigen zu Wort kommen, die damals mit dabei in Betlehem waren, als Jesus zur Welt kam: Engel, Hirten, Tiere und Menschen erzählen.

Alle Geschichten werden aus der Sicht der Hauptfiguren erzählt – eine schnelle Zugangsmöglichkeit für Kinder.

Gemeinsam mit den Kindern entsteht eine Tischlaterne. Mithilfe von Fingerabdruck-Technik bekommen die Figuren Gestalt und bringen den Tisch so zum Leuchten.

Viel Spaß beim Anhören und Gestalten!


Segnung des eigenen Adventskranzes

Eine Idee von Elisabeth Englhart für die Feier zuhause in der Familie

pdf zum Download


Einen Adventsabend gestalten

Der Adventskalender lädt zum gemeinsamen Abend mit den Kindern ein. Hier eine kurze Anleitung für einen besinnlichen Adventsabend.

Vorbereitung: Ein Adventskranz, ein Liederbuch/Gotteslob, den Adventskalender, eine Schere und Stifte zum Ausmalen, eine Schale mit Obst oder Lebkuchen, Tee (so dass man hinterher noch sitzenbleiben kann).

Ablauf:

  1. Die Kerze am Adventskranz wird angezündet.
  2. Lied: Wir sagen euch an (GL 223)
  3. Ein Kind öffnet die Karte vom Adventskalender .
  4. Die Geschichte wird vorgelesen.
  5. Das Gebet aus dem Adventskalender wird gemeinsam gelesen oder eine/r liest es vor
  6. Lied: Mache dich auf und werde licht (GL 219)
  7. Das Bild wird ausgeschnitten, angemalt und in das Theater gestellt.
  8. Ausklang: Gemeinsames Sitzen und Naschen um den Adventskranz.


Backen und Basteln für Weihnachten

Sterne und Engel, Lichter, und Düfte gehören zum Advent und zu Weihnachten. Hier stellen wir einige einfache Bastelideen vor. Dazu gibt es dann meist noch eine inhaltliche Gestaltung (z.B. eine Andacht).

Engel aus Wachs

Der Engel aus Wachsplatten aus der Schatzzeit.

Lebkuchen

Aus Lebkuchenteig werden Form ausgestochen oder ausgeschnitten. Das die ausgestochenen Plätzchen eine Bedeutung haben, ist alte Überlieferung. Wir kennen das in vielen "Gebildebroten". Vor allem die Darstellungen auf Spekulatius zeigen das heute. Wir laden ein, zu Geschichten auch die passenden Lebkuchen zu gestalten. In Weihnachtsbilderbüchern finden sich Sterne, Schafe, Bäume, Lichter...

hier gehts zum Rezept

Ein Duftstern für den Christbaum

Sie brauchen für jeden Stern: einige Nelken, ein Stück Bienenwachsplatte, einen Plätzchenausstecher "Stern". Hier finden Sie noch eine kleine Gestaltung für Grundschüler aus der Schatzkiste. Zum Download



Adventskalender zum Selberbasteln und Vorlesen

Diesen Adventskalender (2021) mit kurzen Geschichten und Gebeten für kleinere Kinder lässt sich selbst komplett ausdrucken und aufhängen. Jeden Tag ist darin eine Krippenfigur zum Ausschneiden und Spielen zu finden.

Hier geht´s zum Theater bauen

 

Adventskalender zum Selberbasteln und Vorlesen

Diesen Adventskalender (2021) mit kurzen Geschichten und Gebeten für kleinere Kinder lässt sich selbst komplett ausdrucken und aufhängen. Jeden Tag ist darin eine Krippenfigur zum Ausschneiden und Spielen zu finden.

Hier geht´s zum Theater bauen

 

Aktuelles