Kindergottesdienste feiern ist auch unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie möglich. Grundsätzlich sind dazu immer die aktuellen Bestimmungen des Bundeslandes und der örtlichen Gesundheitsbehörden zu beachten.
Zusätzlich gelten die Regeln für die jeweiligen Räumlichkeiten:
Wir von der Kinderpastoral haben in Zusammenarbeit mit der Abteilung Arbeitssicherheit des Erzbischöflichen Ordinariats München und Freising für die Durchführung von Kindergottesdiensten, insbesondere in Pfarrheimen, Empfehlungen herausgegeben.
Zum Download: Empfehlungen zur Gestaltung von Kindergottesdiensten in Corona-Zeiten
Viele Ideen aus „normalen“ Kindergottesdiensten lassen sich auch jetzt übernehmen, für andere findet man Alternativen und manche fallen ganz aus.
Wie auch immer Sie Wege finden, miteinander Gottesdienste zu feiern, wir wünschen Ihnen guten Mut zum Experimentieren und Freude am gemeinsamen Tun!
Die Arbeitshilfe zur "Wort-Gottes-Feier mit Kindern" ist als Leitfaden für ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Erzdiözese Münchenund Freising gedacht, die in der Planung und Durchführung von Wort-Gottes-Feiern mit Kindern tätig sind.
Sie ist aus der Erfahrung mit den Einführungskursen zur Kinderliturgie entstanden und basiert zum Teil auf den dort verwendeten und zur Verfügung gestellten Unterlagen. Es werden liturgische Grundlagen, Zeichenhandlungen und der Einsatz von Musik ausführlich beschrieben. Ein Kapitel gibt Tipps und Hinweise zur guten Vorbereitung und Durchführung von Kindergottesdiensten.
Zum Download: Arbeitshilfe zur Wort-Gottes-Feier mit Kindern
Zum Download: Schema zum Vorbereiten eines KiGo Word-Dokument
liturgische Texte zum Tag
Kurse der Abt. Liturige, EOM
liturgische Texte zum Tag
Kurse der Abt. Liturige, EOM