Pfingsten

Am Pfingstfest feiert die Kirche die Sendung des Heiligen Geistes und sie feiert ihren eigenen Geburtstag. In der Lesung zum Pfingstfest wird der Aufbruch der Jünger erzählt, die vom Heiligen Geist angetrieben ihre Häuser verlassen,sich trotz aller Angst nach draußen trauen und das Evangelium verkünden. Mit diesem Start gewinnen die Jünger schnell eine bedeutende Gemeinde. In der Apostelgeschichte lesen wir, wie schnell sich von Jerusalem ausgehend bald neue Gemeinden gründen.
Zu den Jünger, den Aposteln, zu den Festen Christi Himmelfahrt und Pfingsten finden Sie hier Ideen und Anregungen. 
 

Die Pfingsterzählung

Rainer Oberthür,

Illustration: Renate Seelig

Bilderbuch (Gabrielverlag) und Kamishibai (Don Bosco)

 

Dieses Buch ist für ältere Kinder und erlaubt, in ein theologisierendes Gespräch zu kommen. Im Bilderbuch unterhalten sich ein Vater mit seinem Sohn über die Feste Ostern und Pfingsten. Dazwischen werden die biblischen Geschichten zu den Festen erzählt.

Das Gespräch geht um den Heiligen Geist, um Gottes Lebensatem, der seit der Erschaffung der Welt da ist. Durch Jesus erkennen wir den Gottesfunken in uns. Im biblischen Pfingstbericht hören wir die Begeisterung der Menschen für Gott. Die Kraft Gottes, die Liebe, wird an Pfingsten gefeiert. Aus dieser Kraft entstanden die erste Gemeinschaft und die ersten Gemeinden. Sie gilt deshalb als das Geburtsfest der Christenheit.

Pfingsten für Kinder erzählt

Susanne Deininger (PR in Dachau) erzählt die Pfingstgeschichte mit biblischen Figuren.

Die Pfingstgeschichte mit dem Zollstock erzählt

hier finden Sie eine Geschichte "mit dem Zollstock" zum Pfingstfest und zum Geburtstag der Kirche:

https://read.bookcreator.com/xfjQLGhtnrhm0XtOqQn9Gzz4mV92/II8UJdcPQQKaG0Aw-vVGWg

Die Apostel

In jeder katholischen Kirche gibt es die 12 "Apostelleuchter". Manchmal sind nur 12 Kreuze an der Wand und daneben eine Kerze. Doch in einigen Kirchen sind die Apostel als Personen dargestellt. Mit Kindern ist es sinnvoll, die Apostel nicht nur abstrakt zu benennen, sondern ihnen auch Bilder zu zeigen, die sie als Menschen darstellen. Einzelne Apostel können an den jeweiligen Namenstagen erzählt werden, alle miteinander spielen an Pfingsten aber auch an den Sonntagen mit der Lesung der "Aussendung der Jünger" eine Rolle. Die abgebildeten (12) Bildkarten mit den bäuerlichen Aposteldarstellungen aus der Pfarrkirche in Ellbach (Lkr. Miesbach) können hier bestellt werden.

Heilende Begegnungen

Heilende Begegnungen

Aktuelles